Dienstplan 2024
Dienstplan 2024
Klick auf den Dienstplan öffnet den Plan als PDF ...
Unwetter
Unwetter
Direkte Sturmschäden betreffen vor allem abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sowie herabgefallen...
Notruffax
Notruffax
Für Hör- und Sprachbehinderte Für gehörlose, schwerhörige und kehlkopflose Menschen gibt es folgend...
Stromausfall
Stromausfall
Was tun wenn die Energie ausfällt Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme si...
COKO
COKO
Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ...
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und di...
Rauchmelder
Rauchmelder
Rauchmelder - Lebensretter Es kann jeden treffen: Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nach...

„Hat es in der Bahnhofstraße gebrannt?“ war von manch Einem zu hören. Mehrere rote Feuerwehrwagen mit blinkendem Blaulicht und eine nasse Fahrbahn ließen im ersten Moment dies vermuten. Aber nein. Die Maschinisten der Feuerwehr Schiltach übten dort und machten sich mit der Bedienung der Pumpen wieder vertraut. Dazu wurde mit zwei tragbaren Pumpen bis zu 2.500 Liter Wasser pro Minute aus der Kinzig gesaugt. Dieses wurde zu einem Löschfahrzeug, das auf der Straße stand, gefördert. An diesem Fahrzeug wurde es, nach dem es speziell durch enge Schläuche gedrückt worden war und somit eine lange Wegstrecke simuliert war, zum nächsten Fahrzeug weitergeschoben. Diese Art der Wasserförderung wird als „geschlossene Art" beschrieben.

Das kostbare Naß gelangte am zweiten Fahrzeug in einen Faltbehälter und wurde von dort wieder heraus gesaugt. Bei Wasserförderung über sehr lange Wegstrecken oder Höhenunterschieden wird ein solches Behältnis gerne als Puffer und Ausgleichsbecken genutzt. Dies wird in der Fachsprache als „offene Art“ betitelt. Und von dort wurde das vermeintliche Löschwasser wieder zurück in die Kinzig mit einem großen Fahrzeugmonitor gespritzt.


Eine weitere Wasserförderleitung wurde von der Kinzig zum dritten Fahrzeug verlegt. Hier war tatsächlich die lange Strecke vorhanden. Von hier aus ging es auf einen mobil aufgestellten Monitor und von dort zurück in den Bach.

Zur Verkehrsabsicherung war die Bahnhofstraße halbseitig mit Verkehrsleitkegeln abgesperrt und das Blaulicht eingeschalten. Und nach etwas mehr als zwei Stunden war auch der Spuk in der Bahnhofstraße wieder vorbei. Dieses Üben und Trainieren der Maschinisten der Wehr wird jedes Jahr durchgeführt, damit jeder dafür ausgebildete Feuerwehrmann sich mit der jeweils unterschiedlichen Fahrzeug- und Pumpentechnik auseinander setzt. Übungsleiter an diesem Abend war Gruppenführer und Feuerwehrausbilder Frieder Götz, des sich mit dem Verlauf mehr als zufrieden zeigte.

Wenn sich junge Schiltacher oder Lehengerichter - egal ob Mann oder Frau - für solche Technik begeistern können und auch Interesse haben, selbst bei der Feuerwehr mitzuwirken, sind Sie herzlich eingeladen, an Montagen ab 19 Uhr beim Trainingsdienst der Feuerwehr Schiltach reinzuschauen und mitzumachen. Einfach zu dieser Zeit am Gerätehaus in der Hauptstraße vorbeischauen. Oder Kontaktaufnahme bei Kommandant Markus Fehrenbacher über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..