COKO
COKO
Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ...
Unwetter
Unwetter
Direkte Sturmschäden betreffen vor allem abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sowie herabgefallen...
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und di...
Notruffax
Notruffax
Für Hör- und Sprachbehinderte Für gehörlose, schwerhörige und kehlkopflose Menschen gibt es folgend...
Stromausfall
Stromausfall
Was tun wenn die Energie ausfällt Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme si...
Dienstplan 2023
Dienstplan 2023
Klick auf den Dienstplan öffnet den Plan als PDF ...
Rauchmelder
Rauchmelder
Rauchmelder - Lebensretter Es kann jeden treffen: Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nach...

TA G Goetz

Küchenbrand im Akazienweg

Zu einem Brand in einer Küche waren die Feuerwehr Schiltach sowie die Drehleiter aus Schramberg, Rettungsdienst und Polizei am Morgen des Silvestertags in den Akazienweg in Schiltach-Vorderlehengericht gerufen worden.

Text und Bild: Wegner Schwarzwälder Bote

Schreck in den Morgenstunden in einem Wohnhaus im Akazienweg in Vorderlehengericht: Beim Kochen am frühen Morgen gegen 7.30 Uhr stand plötzlich der über dem Herd angebrachte Abzug in Flammen.

Selbst gelöscht

Geistesgegenwärtig löschten die Bewohner des Hauses, so der Schriftführer der Feuerwehr Schiltach, Frieder Götz, die Flammen selbst, alarmierten aber auch die Feuerwehr. Diese war mit drei Fahrzeugen nach Vorderlehengericht ausgerückt, zudem war von der Leitstelle auch die Drehleiter aus Schramberg angefordert worden, die aber nicht zum Einsatz kommen musste.

Da die Küche ziemlich verraucht war, bliesen die Schiltacher Wehrleute unter Kommando von Markus Fehrenbacher mit einer Druckbelüftung den Rauch aus dem Gebäude, konnten danach aber schnell auch wieder abrücken.

Über die mögliche Schadenshöhe wurden vor Ort noch keine Angaben gemacht.